Der CyberArk Endpoint Privilege Manager schützt Endpoints effektiv, indem er das Prinzip der minimalen Berechtigung durchsetzt und so das Risiko von Datenabflüssen und Cyberangriffen minimiert. Dank feingranularer Berechtigungsrichtlinien und der Fähigkeit, schädliche Anwendungen frühzeitig zu erkennen und zu blockieren, können IT-Sicherheitsteams gezielt Ransomware-Angriffe verhindern.
Kemp LoadMaster erfüllt mühelos die von CyberArk empfohlenen Best Practices für Load Balancing.
Anwendungsbewusstes Load Balancing über Reverse Proxy
Gesundheitsüberwachung der CyberArk PSM-Dienste
Möglichkeit zum Offloading der SSL-Verarbeitung von den CyberArk PSM-Knoten
Lastverteilung nach dem Prinzip „Least Connections“ für optimalen Datenverkehrsausgleich
Hochverfügbare LoadBalancer-Architektur
DNS-Load-Balancing (GSLB) für den gesamten CyberArk-Verkehr
Dank Kemp LoadMaster lassen sich PVWA- und PSM-Server (Privileged Session Manager) nahtlos hinzufügen, um wachsenden Anforderungen großer Organisationen gerecht zu werden – ohne komplexe Neukonfigurationen.
Durch die Entlastung der CyberArk-Systeme von der TLS-/SSL-Verarbeitung wird die Gesamtleistung der Lösung signifikant gesteigert.
Der Kemp LoadMaster erhöht die Netzwerkleistung und Ausfallsicherheit, indem er einzelne Fehlerquellen sowohl innerhalb eines Rechenzentrums als auch standortübergreifend eliminiert.
Die Gesundheitsüberwachung der PSM-Dienste auf HTTP-Ebene erkennt Ausfälle sofort und leitet den Datenverkehr automatisch an verfügbare Systeme weiter, um einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen.
Mit zunehmendem Wachstum und steigender Benutzerzahl müssen zusätzliche PVWA- und PSM-Instanzen bereitgestellt werden. Der Kemp LoadMaster ermöglicht die einfache Erweiterung der Privileged Access Management-Architektur, indem neue Instanzen einfach in den Lastverteilungsprozess integriert und bei Bedarf standortübergreifend skaliert werden.
Leitfaden zur Bereitstellung und Konfiguration von CyberArk mit LoadMaster
Weitere Infos