Application Delivery Controller (ADCs) sind entscheidend, um Ihre Web-Infrastruktur effizient, sicher und skalierbar zu betreiben. Ob kleines Unternehmen oder großer Konzern – mit den ADC-Lösungen von Kemp profitieren Sie von intelligentem Load Balancing, erweiterter Sicherheit, und nahtloser Skalierbarkeit für wachsende Anforderungen moderner Webanwendungen und E-Commerce-Plattformen.
Application Delivery Controller (ADCs) sind die nächste Evolutionsstufe klassischer Load Balancer und nehmen eine Schlüsselposition in der heutigen Web-Architektur ein. Sie befinden sich typischerweise zwischen Firewall bzw. Router und der Webserver-Farm, also dort, wo Performance und Sicherheit aufeinandertreffen. Ein ADC verteilt den eingehenden Datenverkehr intelligent, um einzelne Server zu entlasten und so die gesamte Systemleistung zu optimieren. ADCs sind auch unter Namen wie Web Switch, Content Switch, URL Switch oder Layer 7 Switch bekannt. Neben dem klassischen Load Balancing auf Layer 4 bieten moderne ADCs zusätzliche Funktionen wie Content-basiertes Routing auf Layer 7, SSL-Offloading zur Entlastung der Server, Beschleunigung sicherer Verbindungen, Inhaltsweiterleitung und intelligente Umleitungen, proaktive Server- und Zustandüberwachung.
Die Vorteile von ADCs auf einen Blick
ADCs verteilen Webanfragen dynamisch auf mehrere Server, je nach Auslastung und Verfügbarkeit. Das Resultat: Ihre Website bleibt auch bei wachsendem Traffic stabil, schnell und erreichbar. ADCs sorgen dafür, dass Anfragen bevorzugt an die leistungsfähigsten Server geleitet werden für eine spürbar bessere User Experience.
Neben der Lastverteilung übernehmen ADCs auch sicherheitsrelevante Aufgaben. Beispielsweise können sie SSL-Verschlüsselung auslagern, um Ihre Server zu entlasten und gleichzeitig den Schutz sensibler Nutzerdaten zu gewährleisten. Als zusätzliche Schutzschicht zwischen Webserver und Nutzer filtern ADCs potenziell schädlichen Traffic und wehren Angriffe wie DDoS frühzeitig ab.
Ein weiteres Plus: ADCs ermöglichen es, Inhalte gezielt weiterzuleiten, etwa auf Basis von Nutzeranfragen oder Serverstatus. Gleichzeitig überwachen sie kontinuierlich den Serverzustand. Im Fall einer Störung wird der Traffic automatisch auf funktionierende Systeme umgeleitet, ganz ohne Unterbrechung für Ihre Nutzer.
Die wichtigsten Vorteile unserer ADCs:
Was früher nur Großunternehmen vorbehalten war, ist heute auch für kleine und mittlere Unternehmen erreichbar: Mit unseren LoadMaster ADCs profitieren Sie von Enterprise-Funktionalitäten zu einem fairen Preis. Funktionen wie Load Balancing, SSL-Offloading und integrierte Sicherheitsmechanismen reduzieren nicht nur Investitionskosten, sondern auch den laufenden Betriebsaufwand.
Kemp LoadMaster ADC-Lösungen ermöglichen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den Zugang zu IT-Infrastruktur auf Enterprise-Niveau zu einem Bruchteil der sonst üblichen Kosten. Unsere Lösungen sind speziell auf die Bedürfnisse wachsender Unternehmen zugeschnitten und skalieren mit Ihrem Erfolg mit.
Ihre Vorteile mit Kemp LoadMaster:
Durch die Konsolidierung mehrerer Funktionen in einem einzigen System senken LoadMaster ADCs die Gesamtbetriebskosten spürbar. Weniger Hardware, weniger Wartung, weniger Komplexität. Das bedeutet mehr Effizienz bei dauerhaft geringeren Ausgaben.
Die LoadMaster ADC-Lösungen von Kemp bieten eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen, die speziell entwickelt wurden, um Web-Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit deutlich zu verbessern. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Features:
Unsere ADCs unterstützen sowohl Load Balancing auf Transportebene (Layer 4) als auch auf Anwendungsebene (Layer 7) für maximale Flexibilität bei der Traffic-Steuerung.
Layer 4 Load Balancing
Diese Methode arbeitet auf der Transportschicht des OSI-Modells und verteilt den Datenverkehr basierend auf IP-Adresse und Portnummer. Sie eignet sich ideal für grundlegende Verteilungsszenarien, bei denen es darum geht, alle Server in einem Pool gleichmäßig auszulasten.
Serverzustand überwachen: Die Health-Monitoring-Funktion überwacht kontinuierlich den Zustand Ihrer Backend-Server. Sobald ein Server nicht mehr erreichbar oder überlastet ist, wird der Traffic automatisch auf verfügbare Systeme umgeleitet.
Unsere Traffic Management Methoden:
Für Anwendungen wie Online-Shops, Kundenportale oder Webanwendungen mit Sitzungsdaten ist es entscheidend, dass Nutzer während ihres gesamten Besuchs mit demselben Server verbunden bleiben (Sticky Session). LoadMaster bietet dafür zwei bewährte Persistenzmethoden:
Layer 4 Persistenz (IP-basiert): Nutzer werden während ihrer Sitzung anhand ihrer IP-Adresse immer wieder zum gleichen Server geleitet. Für Anwendungen, die keine Cookie-basierte Verbindung erfordern ist dies eine effektive Methode.
Layer 7 Persistenz (Cookie-basiert): Für dynamische Anwendungen: Sitzungen werden per Cookie identifiziert. So bleiben Nutzer auch bei wechselnder IP-Adresse auf demselben ADC.
Die Kemp LoadMaster ADCs sind konsequent auf Performance optimiert durch Funktionen wie SSL-Offloading, Content-Caching und Datenkompression. So stellen Sie sicher, dass Ihre Website auch bei hoher Last schnell und reaktionsschnell bleibt, um eine durchgängig positive Nutzererfahrung bereitzustellen.
Mit dem zunehmenden Umstieg auf webbasierte Anwendungen und digitale Handelsplattformen steigt auch der Bedarf an leistungsfähiger, hochverfügbarer Infrastruktur. Die Kemp LoadMaster ADCs wurden speziell entwickelt, um moderne Weblösungen zuverlässig und skalierbar zu unterstützen. Wir unterstützen Sie durch:
E-Commerce-Websites stehen unter ständigem Druck, hohe Zugriffszahlen zuverlässig zu bewältigen, insbesondere während Aktionen, Sales-Kampagnen oder saisonalen Hochzeiten. Die Kemp LoadMaster ADCs sorgen durch dynamische Lastverteilung dafür, dass auch bei starkem Datenverkehr eine hohe Verfügbarkeit und minimale Ausfallzeiten gewährleistet bleiben. Dank optimiertem Traffic Management, SSL-Offloading und proaktivem Server-Monitoring bleiben Online-Shop jederzeit schnell, zuverlässig und sicher.
Ob Kundenmanagement, Auftragsabwicklung oder Business Intelligence – webbasierte Anwendungen sind das Rückgrat moderner Unternehmen. Damit sie zuverlässig funktionieren, braucht es eine leistungsfähige und stabile Infrastruktur. Die Kemp LoadMaster ADCs sorgen dafür, dass Ihre Anwendungen schnell reagieren, geringe Latenzzeiten aufweisen und eine nahtlose Nutzererfahrung bieten.
Direct Server Return (DSR) ist ein spezielles Verfahren, bei dem die Antwort auf eine Nutzeranfrage direkt vom Server an den Client gesendet wird, ohne dass der Rückweg über den ADC führt. Diese Technik eignet sich besonders für Szenarien mit hohem Datenaufkommen, wie z. B. Videostreaming, große Dateiübertragungen und bandbreitenintensive Anwendungen.
Hier sind einige Gründe, warum Unternehmen weltweit den LoadMaster nutzen: