focus-right

Reverse Proxy Lösungen für mehr Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit

Optimieren Sie den Datenverkehr, schützen Sie Ihre Anwendungen und stellen Sie eine hohe Verfügbarkeit sicher mithilfe einer Reverse Proxy auf Enterprise-Niveau

Produktvergleich 30 Tage Testversion

Reverse Proxy

Der Begriff Reverse Proxy (siehe: Load Balancer) wird normalerweise für einen Dienst verwendet, der vor einem oder mehreren Servern (wie z.B. einem Webserver) sitzt und Benutzeranfragen für Ressourcen annimmt, die sich auf dem/den Server(n) befinden. Für den Benutzer scheint die Reverse Proxy der Webserver zu sein und ist daher für den Remote Benutzer völlig transparent.

Kemp LoadMaster™ bietet eine perfekte Plattform, um hochverfügbare Reverse Proxy Dienste für ein breites Spektrum von Workloads bereitzustellen und diese mit Funktionen wie fortgeschrittenem Lastausgleich, SSL-Offloading und einer integrierten  Web Application Firewall zu verbessern.

reverse-proxy-diagram

Da alle Benutzeranfragen über den Proxy laufen, ist dies ein perfekter Punkt im Netzwerk, um den Datenverkehr zu kontrollieren und gleichzeitig die Leistung durch Komprimierung, Verschlüsselung, Offloading und Caching zu optimieren. Als einziger Verbindungspunkt zu Diensten werden Reverse Proxys normalerweise in einer hochverfügbaren Konfiguration eingesetzt, um die Anwendungs- und Dienstverfügbarkeit zu maximieren.

Die wichtigsten Funktionen der Reverse Proxy Lösung im Überblick

1. Intelligentes Load Balancing: Netzwerkverkehr im Griff behalten

Unsere Reverse Proxy Lösung optimiert den Datenverkehr, verhindert Serverüberlastung, stellt hohe Verfügbarkeit sicher und sorgt für konstante Performance. Anfragen werden dynamisch auf mehrere Backend-Server verteilt; auch bei hoher Auslastung bleibt der Betrieb stabil.

So funktioniert's:

  • Dynamische Lastverteilung über mehrere Server hinweg, um Engpässe zu verhindern
  • Maximale Verfügbarkeit durch aAutomatische Erkennung von Serverausfällen mit sofortigem Failover
  • Nahtlose Skalierung durch Hinzufügen oder Entfernen von Servern im laufenden Betrieb
  • Unterstützung für Layer 4-Proxys, anders als Microsoft ARR, das nur HTTP/HTTPS unterstützen kann

Eine moderne Reverse Proxy Lösung leitet Anfragen intelligent an mehrere Server weiter und sorgt so für eine gleichmäßige Lastverteilung. Methoden wie Round-Robin, „Least Connections“ oder Health Checks gewährleisten, dass jede Anfrage basierend auf dem aktuellen Serverstatus optimal geroutet wird. Fällt ein Server aus oder erreicht seine Kapazitätsgrenze, wird der Datenverkehr automatisch an ein funktionierendes System umgeleitet. Ausfälle oder Performance-Einbußen werden so effektiv vermieden.

Im Gegensatz zu vielen anderen Lösungen kann LoadMaster Anwendungen auch auf Layer-4-Ebene weiterleiten. Das macht ihn ideal für Unternehmen, die mehr als nur Web-Traffic verwalten müssen. Andere Tools wie Microsoft Application Request Routing (ARR) beschränken sich lediglich auf HTTP- und HTTPS-Verbindungen, was ihren Einsatz bei vielfältigen Workloads stark einschränkt.

Für Unternehmen mit schwankendem Datenverkehr bietet LoadMaster maximale Flexibilität: Server können bei Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden, ganz ohne Auswirkungen auf die Nutzererfahrung.

2. Schutz für die Webserver-Infrastruktur

Unsere Reverse-Proxy-Lösung fungiert als Sicherheits-Gateway. Sie schützt Ihre Backend-Systeme vor direktem Zugriff, filtert schädlichen Datenverkehr und setzt Sicherheitsrichtlinien konsequent durch.

So funktioniert's:

  • Zentraler Kontrollpunkt für sämtlichen Internetverkehr vor dem Zutritt ins Backend

  • Versteckt interne Systeme durch URL-Rewriting und Verschleierung von Serverdetails

  • Erkennt und blockiert verdächtigen Verkehr mithilfe integrierter Web Application Firewall (WAF)

  • Erzwingt Verschlüsselung, um sensible Daten während der Übertragung zu schützen

Als erste Verteidigungsschicht sorgt die Reverse Proxy dafür, dass ausschließlich sichere und autorisierte Anfragen an Ihre interne Infrastruktur weitergeleitet werden. Dabei bleibt die interne Serverarchitektur vollständig verborgen dank URL-Neuschreibung und Maskierung.

Die integrierte Web Application Firewall (WAF) erkennt Bedrohungen frühzeitig und blockiert diese zuverlässig, bevor sie Ihre Anwendung erreichen. Schutzmechanismen gegen SQL-Injection, Cross-Site-Scripting (XSS) und weitere Cyberangriffe sind bereits enthalten. Zusätzlich stellt TLS-Verschlüsselung die sichere Übertragung Ihrer Daten sicher und minimiert das Risiko von „Man-in-the-Middle“-Angriffen.

3. SSL-Offloading & Datenverschlüsselung

Unsere Reverse Proxy Lösung übernimmt die SSL-/TLS-Verschlüsselung direkt am Proxy, was Ihre Backend-Server entlastet, die Leistung steigert und das Zertifikatsmanagement erheblich verbessert.

So funktioniert's:

  • Übernimmt die SSL-Verschlüsselung auf Proxy-Ebene und reduziert die CPU-Last im Backend

  • Zentralisiert das Management von SSL-Zertifikaten für schnellere Updates und weniger Wartungen

  • Unterstützt Sicherheitsstandards wie FIPS-140-2 für höchste Compliance-Anforderungen

Anstatt die Verschlüsselung auf den Anwendungsservern durchzuführen, terminieren wir SSL-Verbindungen direkt am Reverse Proxy. Das entlastet Ihre Systeme und reduziert die Komplexität bei Zertifikatserneuerungen oder -wechseln. Optional kann die Verschlüsselung durch spezialisierte Hardware beschleunigt werden, inklusive Schutz der privaten Schlüssel nach regulatorischen Anforderungen.

Gerade bei sensiblen Daten bietet unsere Lösung durch FIPS-140-2-konforme Verschlüsselung ein zusätzliches Sicherheitsniveau.

4. Mehr als nur Web-Traffic: Proxying für Enterprise-Anwendungen

Unsere Reverse Proxy-Lösung geht über klassische Web-Dienste hinaus. Sie ermöglicht sicheren Zugriff und optimierte Leistung auch für unternehmenskritische Anwendungen.

So funktioniert's:

  • Unterstützt auch nicht-webbasierte Dienste wie Microsoft Skype for Business

  • Erhöht die Sicherheit, indem interne Systeme nicht direkt exponiert werden

  • Steigert die Leistung, da sicherheitsrelevante Prozesse vorgelagert verarbeitet werden

Viele Unternehmensanwendungen müssen aus dem Internet erreichbar sein, ohne dabei die interne Infrastruktur zu gefährden. Genau hier setzt unsere Reverse Proxy an: es fungiert als sichere Zugangsschicht zwischen externen Nutzern und internen Diensten.

Ein Beispiel: Microsoft Skype for Business nutzt Reverse Proxies, um externen Datenverkehr sicher weiterzuleiten. Unsere Lösung verhindert dabei direkte Verbindungen zu den Backend-Systemen und senkt so das Risiko von Angriffen und ermöglicht gleichzeitig eine nahtlose Nutzererfahrung.

5. Leistungsoptimierung durch Content Caching


Unsere Reverse Proxy Lösung steigert die Performance Ihrer Webseite, indem sie häufig angefragte Inhalte zwischenspeichert und so die Anzahl der Anfragen an die Backend-Server deutlich reduziert.

So funktioniert's:

  • Zwischenspeicherung statischer Inhalte wie Bilder, Skripte und Stylesheets für eine schnellere Auslieferung

  • Reduziert überflüssige Serveranfragen und entlastet dadurch die Backend-Systeme

  • Verbessert die Nutzererfahrung durch geringere Latenzzeiten und schnellere Ladezeiten

Anstatt jede Anfrage an die Backend-Server weiterzuleiten, speichert unser Reverse Proxy relevante Inhalte und liefert diese direkt aus dem Cache aus. Dadurch können häufig angefragte Elemente, wie z.B. Logos, Skripte oder Bilder, ohne zusätzlichen Aufwand sofort bereitgestellt werden.

Durch die Entlastung der Backend-Server erhöht unsere Lösung die Skalierbarkeit Ihrer Infrastruktur und ist somit ideal für stark besuchte Webseiten.

Ressourcen und Inhalte


Lernen Sie den Kemp LoadMaster noch heute kennen.

30 Tage Testversion Kontakt Vertrieb

Mit dem Kemp LoadMaster™ von Progress setzen Sie auf eine leistungsstarke Reverse-Proxy-Lösung, die intelligentes Traffic-Management, umfassende Sicherheit und optimale Leistung für Ihre Anwendungen vereint. Dank Funktionen wie Load Balancing, SSL-Offloading und integrierter Web Application Firewall (WAF) sorgt LoadMaster für eine zuverlässige, geschützte und leistungsstarke Anwendungsbereitstellung.