Computer- und Kommunikationsnetze bestehen aus mehreren Geräten, die über physische und drahtlose Netzwerktechnologien und -protokolle miteinander verbunden sind. Jedes Gerät, das direkt mit einem Netz verbunden ist, ist ein Knotenpunkt innerhalb des größeren Netzgeflechts. Es gibt viele verschiedene Arten von Netzknoten. Jeder Knoten hat eine eindeutige Adresse, die ihn im Netz eindeutig identifiziert. Dies ist in der Regel die MAC-Adresse (Media Access Control). Andere übergeordnete Identifikatoren wie TCP/IP-Adresse und FQDN werden auf den unteren Ebenen des Netzwerkstapels letztlich in eine MAC-Adresse aufgelöst.
Einige Geräte werden nicht als Knotenpunkte in einem Netzwerk eingestuft. Beispiele hierfür sind Bluetooth-Geräte, die mit einem Computer, Tablet oder Smartphone verbunden sind. Diese haben keine eigenständige Präsenz im Netzwerk, sondern sind vielmehr an ein anderes Netzwerkgerät angeschlossen. Dieses Hauptgerät ist der Knotenpunkt, und die Zusatzgeräte sind keine Knotenpunkte. In ähnlicher Weise sind einige IoT-Geräte, die sich nicht direkt im Netz befinden, auch keine Knoten, sondern eher Zusatzgeräte zu einem Knoten, der ihre Daten sammelt und konsolidiert.
Do you have application delivery questions? Our engineers would love to help!
Schedule a Call