focus-right

S3-Speicheroptimierung für ObjectScale

Erweiterte S3-Speicherdienste mit ObjectScale-Connection-Manager

S3-optimierte Planung

Eine der vielen Funktionen von Dell ObjectScale ist die Fähigkeit, mit XOR Speichereffizienz zu erreichen. Um diese Funktion zu aktivieren, erfordert XOR 3 oder mehr virtuelle Datenzentren (VDC) oder Standorte (maximal 8), zwischen denen Datenchunks repliziert werden. In jedem VDC werden mehrere Chunks zu einem einzigen Chunk zusammengefasst, wodurch der Speicherplatzbedarf reduziert und gleichzeitig die erforderliche Standortredundanz gewährleistet wird. Die Load Balancing-Komponente einer ObjectScale-Lösung, die XOR nutzt, ist für die erfolgreiche Bereitstellung von entscheidender Bedeutung.

Chunk CObjectScaleSite 3Chunk AObjectScaleSite 1Chunk BObjectScaleSite 2After XORChunk AChunk CChunk BObjectScaleSite 3Chunk AObjectScaleSite 1Chunk BObjectScaleSite 2
Chunk AChunk CChunk BObjectScaleSite 3Chunk AObjectScaleSite 1Chunk BObjectScaleSite 2Chunk CObjectScaleSite 3Chunk AObjectScaleSite 1Chunk BObjectScaleSite 2After XOR

 

Wenn Daten auf einen Standort (VDC) geschrieben werden, wird dieses VDC Eigentümer dieses Objekts. Wenn dieses Objekt gelesen wird, sollte es von dem VDC gelesen werden, das Eigentümer des Objekts ist. Wenn es von einem anderen VDC gelesen wird, muss dieses VDC die neueste Version vom besitzenden VDC anfordern, was zu unnötigem Overhead und Latenz bei der ObjectScale-Speicherlösung führt. Der Connection Manager für Dell ObjectScale bietet eine S3-optimierte Planungsmethode, um die genaue Weiterleitung von Objekt-Schreib- und Leseanforderungen sicherzustellen. Diese Methode nutzt einen URL-Hash-Algorithmus, um Schreibvorgänge gleichmäßig auf mehrere Standorte zu verteilen, und sendet alle Lesevorgänge an den Standort, der das Objekt besitzt. Diese speziell entwickelte Planungsmethode sorgt für eine höhere Leistung und eine Optimierung des S3-Datenverkehrs.

Automatische S3-Adressierung

Dell ObjectScale unterstützt derzeit zwei Adressierungsmethoden, Path Style und Virtual Hosted Addressing. In den meisten ObjectScale-Umgebungen, die aus mehreren Standorten bestehen, die eine "XOR"-Speichereffizienz und/oder eine geografische Verteilung erfordern, ist die Unterstützung beider Methoden unerlässlich. Connection Manager für ObjectScale bietet eine automatische S3-Adressierungserkennung, um die Konfiguration zu vereinfachen und gleichzeitig eine optimierte Verteilung von Objekten innerhalb der ObjectScale-Lösung unter nahtloser Verwendung beider Adressierungsmethoden zu ermöglichen.

Virtual Hosted bucket9.s3 .example.com/object9 URL hash = 885523Path Style s3.example.com/buc ket5/object5 URL hash = 922431bucket9 - object9 bucket5 - object5Connection Manager for ObjectScaleObjectScaleObjectScale
bucket9.s3 .example.com/object9 URL hash = 885523Virtual Hosted s3.example.com/buc ket5/object5 URL hash = 922431Path Style Connection Manager for ObjectScalebucket9 - object9 bucket5 - object5ObjectScaleObjectScale

Dynamische globale Hostauflösung

Die meisten ObjectScale-Implementierungen umfassen mehrere geografische Standorte, die die erforderliche Ausfallsicherheit für die Objektspeicherlösung bieten. Die Funktion Global Server Load Balancing (GSLB) von Connection Manager for ObjectScale verteilt den Datenverkehr mit Hilfe von intelligentem DNS auf diese verschiedenen Standorte. Die Implementierung von GSLB unterscheidet sich je nachdem, ob die Anwendungen, die auf den Speicher zugreifen, Path Style- oder Virtual Hosted-Adressierungsmethoden verwenden. Dies ist auf das Verhalten von Virtual Hosted zurückzuführen, das nun die S3-Bucket-Namen in den HTTP-Host-Header einschließt und DNS zur Unterstützung dieser dynamischen Adressierungsmethode benötigt. Connection Manager für ObjectScale nutzt diese Anforderung und erweitert sie um die Unterstützung der dynamischen globalen Hostauflösung innerhalb von GSLB, um die flexible Verteilung und Verfügbarkeit an mehreren Standorten für ObjectScale-Bereitstellungen zu gewährleisten, die sowohl Path Style als auch Virtual Hosted-Adressierung nutzen.

Data Center BConnection Manager 
for ObjectScaleConnection Manager for ObjectScaleNode 1ObjectScaleConnection Manager for ObjectScaleNode 2ObjectScaleConnection Manager for ObjectScaleNode 3ObjectScaleConnection Manager for ObjectScaleNode 4ObjectScaleData Center AConnection Manager 
for ObjectScaleConnection Manager for ObjectScaleNode 1ObjectScaleConnection Manager for ObjectScaleNode 2ObjectScaleConnection Manager for ObjectScaleNode 3ObjectScaleConnection Manager for ObjectScaleNode 4ObjectScaleGlobal Server Load Balancerbucket1.s3.example.com 
bucket2.s3.example.com 
bucket3.s3.example.comVirtual Hosted s3.example.com/bucket1 s3.example.com/bucket2 s3.example.com/bucket3Path Style
bucket1.s3.example.com 
bucket2.s3.example.com 
bucket3.s3.example.comVirtual Hosted s3.example.com/bucket1 s3.example.com/bucket2 s3.example.com/bucket3Path StyleObjectScaleNode 1ObjectScaleNode 2ObjectScaleNode 3ObjectScaleNode 4Connection Manager for ObjectScaleConnection Manager 
for ObjectScaleData Center AObjectScaleNode 1ObjectScaleNode 2ObjectScaleNode 3ObjectScaleNode 4Connection Manager for ObjectScaleConnection Manager 
for ObjectScaleData Center AGlobal Server Load Balancer

Testen Sie den Progress Connection Manager für ObjectScale 30 Tage lang kostenlos.

30-Tage Testversion Kontakt