Weniger Downtime, mehr Versorgungssicherheit:  Mit LoadMaster die Verfügbarkeit, Sicherheit und Optimierung der IT im Gesundheitswesen steigern

Veröffentlicht am

 

 

 

 

Im Gesundheitswesen zählt jede Sekunde und jede digitale Anwendung. Ob elektronische Patientenakten (EPA), Bildarchivierungs- und Kommunikationssysteme (PACS) oder Telemedizin-Plattformen: Ein reibungsloser Zugriff auf Daten und Applikationen ist nicht nur wichtig, sondern oft sogar lebenswichtig.

Dafür braucht es eine IT-Infrastruktur, die hochverfügbar, sicher und performant ist. Und genau hier kommt Progress Kemp LoadMaster ins Spiel.

Load Balancing ist heute unverzichtbar, um Datenströme effizient zu steuern, Ressourcen zu optimieren und bei Ausfällen sofort zu reagieren. Die LoadMaster-Lösung wurde speziell dafür entwickelt, hohe Anforderungen im Gesundheitswesen zu erfüllen. Doch was macht den LoadMaster so besonders für das Gesundheitswesen?

Schauen wir uns die wichtigsten Gründe an.

Hohe Verfügbarkeit für kritische Anwendungen im Gesundheitswesen

Krankenhäuser, Arztpraxen und Labore sind auf eine Vielzahl digitaler Anwendungen angewiesen: von elektronischen Patientenakten (EPA) über Labordaten bis hin zur Online-Terminvergabe. All diese Systeme müssen rund um die Uhr verfügbar sein.

Denn Ausfälle sind mehr als nur ärgerlich. Sie verzögern Behandlungen, stören die Kommunikation und können im schlimmsten Fall die Patientensicherheit gefährden.

Die LoadMaster Load Balancer sorgen für maximale Ausfallsicherheit, indem sie eingehende Anfragen intelligent auf mehrere Server verteilen. Kommt es zu einem Hardwarefehler oder plötzlichen Lastspitzen, wird der Datenverkehr automatisch an funktionierende Server weitergeleitet. So bleibt der Zugriff auf wichtige Anwendungen jederzeit gewährleistet.

Skalieren leicht gemacht: Die ideale Lösung für moderne Gesundheitsversorgung

Digitale Innovationen werden im Gesundheitswesen schnell eingesetzt; ganz egal, ob Telemedizin, KI-gestützte Diagnostik oder neue Patientenportale. Mit jedem neuen System und jedem zusätzlichen Nutzer wächst auch die Belastung der IT-Infrastruktur. Die LoadMaster-Lösung von Progress Kemp sorgt dafür, dass Ihre IT problemlos mitwächst.

Dank flexibler Skalierung lässt sich die Infrastruktur erweitern, beispielsweise durch zusätzliche Server oder virtuelle Maschinen. So bleibt die Anwendungsleistung auch bei saisonalen Auslastungsspitzen, der Eröffnung eines neuen Klinikstandorts oder dem Start neuer Services stets stabil und zuverlässig. Unabhängig davon, ob man Load Balancer im eigenen Rechenzentrum oder in hybriden Cloud-Umgebungen einsetzt: Der LoadMaster passt sich an und bietet die nötige Skalierbarkeit für die komplexen Anforderungen des digitalen Gesundheitswesens.

Mehr Sicherheit für sensible Gesundheitsdaten

Kaum ein anderer Zweig, wie die Gesundheitswirtschaft, unterliegt so strengen Datenschutzbestimmungen wie das Gesundheitswesen. Gesetzliche Vorgaben wie der HIPAA in den USA (vergleichbar mit der DSGVO in Europa) verlangen höchste Sorgfalt beim Schutz sensibler Patientendaten. Der Zugriff durch autorisierte Nutzer muss jederzeit sicher und nachvollziehbar gewährleistet sein.

 

 

Genau hier setzt die LoadMaster-Lösung an mit integrierten Sicherheitsfunktionen, die speziell auf die Anforderungen im Gesundheitswesen abgestimmt sind. Durch SSL-Offloading übernimmt LoadMaster die Verschlüsselung (SSL/TLS) zentral, entlastet so die Backend-Server und sorgt gleichzeitig für eine sichere Datenübertragung. Zusätzlich bietet die integrierte Web Application Firewall (WAF) wirkungsvollen Schutz gegen gängige Bedrohungen wie SQL-Injection oder Cross-Site-Scripting (XSS), die die Sicherheit und Integrität medizinischer Anwendungen gefährden könnten.

Leistungsstarke Anwendungen für eine bessere Patientenerfahrung

Egal, ob es sich um einen Arzt handelt, der Aufzeichnungen einsieht, oder um einen Patienten, der einen Termin bucht, langsame Ladezeiten führen zu Frustration und Verzögerungen. Die Benutzererfahrung ist direkt mit der Leistung und Reaktionsfähigkeit einer Anwendung verbunden. Dies ist besonders wichtig für zeitlich beschränkte Dienste im Gesundheitswesen.

LoadMaster sorgt für blitzschnelle Reaktionen und stabil laufende Anwendungen, indem der Datenverkehr intelligent auf den jeweils am wenigsten ausgelasteten Server verteilt wird. So wird vermieden, dass einzelne Systeme überlastet werden. Zusätzlich nutzt LoadMaster Global Server Load Balancing (GSLB), um Nutzer automatisch an das nächstgelegene Rechenzentrum weiterzuleiten. Das reduziert die Latenz insgesamt, was ein entscheidender Vorteil für zeitkritische Anwendungen wie Notfallkommunikation oder telemedizinische Dienste ist.

Das Ergebnis? Weniger Wartezeiten, höhere Verfügbarkeit und eine spürbar bessere Nutzererfahrung - für Patienten genauso wie für medizinisches Fachpersonal.

Nahtlose Integration in die bestehende IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen

In vielen Kliniken und Praxen treffen veraltete Systeme auf moderne, cloudbasierte Systeme. Gerade im Gesundheitswesen ist ein vollständiger Technologiewechsel oft weder praktisch noch wirtschaftlich umsetzbar. LoadMaster wurde genau für diese Realität entwickelt: Die Lösung lässt sich reibungslos in bestehende On-Premises-Infrastrukturen integrieren und ist gleichzeitig bereit für den Einsatz in modernen Cloud- oder Multi-Cloud-Umgebungen.

Egal ob lokal installiert oder in der Cloud betrieben: LoadMaster passt sich flexibel Ihrer bestehenden IT-Struktur an, ohne laufende Prozesse zu stören. So bleiben Sie zukunftsfähig, ohne die Stabilität Ihrer aktuellen Systeme aufs Spiel zu setzen.

Kosteneffiziente Lösung

Gesundheitseinrichtungen stehen permanent unter Kostendruck. Gleichzeitig ist es entscheidend, dass jede Investition in Technologie einen messbaren Mehrwert bringt. LoadMaster bietet eine leistungsstarke Load Balancing Lösung mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob auf physischer Hardware oder in virtuellen Umgebungen: LoadMaster lässt sich flexibel in verschiedenste IT-Infrastrukturen integrieren. Dank einer transparenten Preisstruktur behalten IT-Teams stets den Überblick über Kosten. 

Zahlreiche Funktionen, die bei anderen Anbietern oft nur gegen Aufpreis erhältlich sind, sind bei LoadMaster bereits inklusive. Damit ist die Lösung ideal für Einrichtungen im Gesundheitswesen, die Enterprise-Funktionalität benötigen, aber nicht das Budget für High-End-Lösungen sprengen wollen.

Fazit

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet mit großen Schritten voran und mit ihr steigen die Anforderungen an IT-Infrastrukturen. Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Sicherheit und Performance sind heute kein „Nice-to-have“ mehr, sondern elementare Voraussetzungen für eine funktionierende Versorgung.

Ob es darum geht, eine hohe Verfügbarkeit für EHR- oder PACS-Systeme sicherzustellen, Patientenportale zu beschleunigen oder sensible Daten gemäß gesetzlicher Vorgaben zu schützen: LoadMaster bietet eine skalierbare, sichere und kosteneffiziente Lösung.

So können sich IT-Verantwortliche im Gesundheitswesen auf das konzentrieren, was wirklich zählt: hochwertige Versorgung und eine verlässliche, sichere IT, die im Hintergrund reibungslos funktioniert. Erfahren Sie mehr über Load Balancing im Gesundheitswesen und entdecken Sie praxisbewährte Templates und Ressourcen auf unserer Website.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Möchten Sie herausfinden, wie die Progress Kemp LoadMaster Lösung Ihre IT-Infrastruktur optimieren kann? Kontaktieren Sie unseren Vertrieb oder besuchen Sie unsere Website, um weitere Informationen zu erhalten. Wenn Sie aktuell einen anderen Hardware Load Balancer im Einsatz haben, probieren Sie doch einfach die virtuelle LoadMaster-Variante aus und erleben Sie, wie Sie Performance steigern und gleichzeitig Kosten senken können.

Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion und machen Sie den ersten Schritt zum effizienten Load Balancing für Ihre Webanwendungen.
Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung? Unser Team ist jederzeit gerne für Sie da und hilft Ihnen dabei, die passende LoadMaster-Appliance für Ihre IT-Umgebung zu finden.

 

 

Veröffentlicht am
Kurt Jung Headshot

Kurt Jung

Kurt Jung ist Senior Technical Marketing Engineer bei Kemp Technologies. Er arbeitet praktisch mit vielen Technologien rund um die Anwendungsbereitstellung und wie man diese auf dem heutigen Markt positioniert. Kurt arbeitet auch eng mit wichtigen Partnern zusammen, um die Synergien weiter zu stärken. Bevor er zu Kemp kam, war Kurt die meiste Zeit seiner Karriere als Berater tätig, der Kunden bei der Bereitstellung von On-Premises-, Cloud- und Hybrid-Cloud-Lösungen für Ihr Unternehmen zu unterstützen.