Moderne IT-Infrastrukturen setzen auf verteilte Architekturen, die mehrere Cloud-Umgebungen, Microservices und hybride Systeme umfassen. In solch komplexen Umgebungen die Performance, Sicherheit und Verfügbarkeit sicherzustellen, ist eine echte Herausforderung. Load Balancer sind dabei ein unverzichtbarer Baustein, da sie den Datenverkehr effizient auf verschiedene Server und Services verteilen, um optimale Leistung und maximale Betriebszeit zu ermöglichen.
Der Markt bietet zahlreiche Load Balancing Lösungen, und die richtige Wahl zu treffen, kann ganz schön überwältigend sein. Viele Anbieter haben ihre Lösungen in letzter Zeit grundlegend überarbeitet, um den neuesten Anforderungen im Bereich Application Delivery und Load Balancing gerecht zu werden. Insbesondere die Übernahme von VMware durch Broadcom und die daraus resultierende Ausgliederung von Avi Networks (NSX Advanced Load Balancer) haben für ein Durcheinander gesorgt. Für Unternehmen, die Avi für L4-L7 Load Balancing nutzen, stellt sich jetzt die Frage: Wie geht es weiter?
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum Progress Kemp LoadMaster, eine hochgradig anerkannte, flexible und kosteneffiziente ADC- und Load Balancer-Lösung, der perfekte Nachfolger für Avi ist und wie Ihnen der Umstieg reibungslos gelingt.
Warum sollte man Avi ersetzen?
Mit der Übernahme von VMware durch Broadcom steht die Zukunft von Avi für viele Kunden auf der Kippe, vor allem für diejenigen, die nicht tief im VMware-Ökosystem verwurzelt sind. Dabei gibt es einige wichtige Punkte zu bedenken:
- Komplexe Lizenzmodelle: VMware hat unter Broadcom auf ein abonnementbasiertes Modell umgestellt, das die Lizenzierungsoptionen bei Avi verändert hat. Für Unternehmen, die in der Cloud schnell skalieren wollen, kann das teuer werden.
Hohe Kosten: Der Avi Load Balancer kann vor allem für kleinere Unternehmen oder weniger komplexe Anforderungen kostspieliger sein als einfachere Lösungen.
VMware-Abhängigkeit: Avi ist optimal auf VMware NSX und andere VMware-Tools abgestimmt, doch wer keine VMware-Produkte nutzt oder eine Multi-Cloud-/Hybrid-Cloud-Umgebung mit verschiedenen Plattformen betreibt, stößt hier an Grenzen.
Anbieterbindung: Für Unternehmen, die sich nicht stark auf einen bestimmten Anbieter verlassen wollen, könnte die enge Integration mit VMware-Tools zu einer potenziellen Anbieterbindung führen, was zukünftige Migrationen oder Änderungen erschwert.
Begrenzte Analysen: Avi bietet eingeschränkte Einblicke in komplexe Multi-Cloud-Umgebungen. Wer leistungsfähige Monitoring- und Analysefunktionen braucht, wird diese hier nicht finden können.
Die Übernahme von Avi durch VMware/Broadcom hat Herausforderungen wie höhere Kosten, Integrationsprobleme und Bedenken hinsichtlich der Anbieterbindung mit sich gebracht. Dahingegen bietet der LoadMaster Load Balancer eine kostengünstige, flexible und innovative Alternative, die in jeder Umgebung einfach eingesetzt werden kann.
Kemp LoadMaster: Der Load Balancer für die Herausforderungen der echten Welt
LoadMaster vereint Enterprise-Features mit einfacher Bedienung und einem fairen Preismodell – perfekt für kleine und mittelständische Unternehmen.
1. Einfache, intuitiv und einsatzbereit
Wechseln Sie zur LoadMaster-Software und profitieren Sie von mehrfach ausgezeichneten Hardware-, virtuellen und cloud-nativen Deployments. LoadMaster ist der erste per-App Software Load Balancer/ADC der Branche – entwickelt für maximale Benutzerfreundlichkeit und unkomplizierte Handhabung.
2. Leistungsstark und preislich attraktiv
Steigern Sie Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Performance und Sicherheit Ihrer Anwendungen – ohne versteckte Kosten. Warum kompliziert und teuer, wenn es auch einfach, leistungsfähig und budgetfreundlich geht?
3. Flexible Lizenzmodelle
Ob unbefristet, gepoolt, nutzungsbasiert oder als Service-Provider-Lösung – mit LoadMaster zahlen Sie nur, was Sie wirklich benötigen. Unsere Lizenzmodelle passen sich Ihren Geschäftsanforderungen an.
4. Zentralisierte Sichtbarkeit und Monitoring
Behalten Sie Ihre Applikations-Performance jederzeit im Blick: Mit LoadMaster überwachen Sie in Echtzeit Client-Anfragen, Netzwerkverkehr, Latenzen und Serverauslastung – für maximale Zuverlässigkeit und Effizienz.
5. Erweiterter Schutz vor Bedrohungen
Mehrstufige Sicherheitsfunktionen helfen, Ihre Webanwendungen effektiv gegen moderne Bedrohungen abzusichern. LoadMaster schützt die Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Dienste auf höchstem Niveau.
6. Schnellerer ROI
Schnell startklar: Dank leicht verständlicher Tutorials und zahlreicher vordefinierter Templates können Sie LoadMaster im Handumdrehen einsetzen und schneller von Ihrer Investition profitieren.
7. Ausgezeichneter Support
Sie erhalten erstklassigen 24/7-Support durch unser globales Support-Team, das engagiert, kompetent und lösungsorientiert mit Ihnen gemeinsam arbeitet. Und das Beste: Wir verkaufen Ihnen nur, was Sie wirklich brauchen; es gibt kein unnötiges Upselling.
Vergleichsmatrix: Kemp LoadMaster vs. AVI vs. andere bekannte Load Balance

Fazit
Wenn Sie sich eine einfache, zuverlässige Alternative zur komplexen Avi-Welt (oder VMware) wünschen, ist LoadMaster die ideale Lösung. Ob mittelständisches Unternehmen, Hybrid-Cloud-Umgebung oder öffentliche Einrichtung mit höchsten Sicherheitsanforderungen – LoadMaster bietet Ihnen die Funktionen, Flexibilität und den Support, den Sie brauchen – ganz ohne kostspielige Herstellerabhängigkeit.
Mit einem Wechsel zu LoadMaster profitieren Sie von:
Zahlreichen Templates für VMware-basierte Anwendungen
Erweiterter WAF- und GSLB-Funktionalität
Sicherheit auf Bundesbehörden-Niveau und Offline-Betriebsoptionen
Einer vereinfachten Lizenzierung – unbegrenzte Instanzen, keine Gerätegebühren
Herausragendem Support – 4,9 von 5 Sternen bei Gartner Peer Insights, Spitzenbewertungen auf G2
Testen Sie LoadMaster jetzt 30 Tage kostenlos und überzeugen Sie sich selbst von Leistung, Bedienkomfort und Flexibilität. Unser Team hilft Ihnen gern beim Einstieg in die Testversion oder bei der Wahl des passenden Deployment-Modells.
Ihr Load Balancer sollte Probleme lösen – nicht neue schaffen.